Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG)
Gesprächstherapie, Traumatherapie, spirituelle Beratung, Paartherapie

Sitzungen

Dauer: 90 Min.
Kosten: 120,- Euro für Einzelpersonen / 160 Euro für Paare
Die Sitzungen müssen privat bezahlt werden.
Eine Erstattung der Kosten durch eine private zusätzliche Versicherung ist  ganz oder teilweise möglich. Dafür wenden Sie sich an Ihre private Versicherung und evtuell die für Beamte zuständige Beihilfe-Institution.

Zum Kennenlernen ist ein Vorgespräch notwendig. Dieses berechne ich mit 50 Euro. Bitte bringen Sie diese in bar mit.

Die Sitzungen können auch über Skype oder Zoom gehalten werden.

Telefonsprechstunde: Mittwoch 8 – 9 Uhr

 

 

Gruppen, Seminare, Retreats


!! Boah, ey - Achtsamkeit und Meditation !!
------------------------------------------------------------------
Oft wird Meditation mit Ausübung einer Meditationstechnik verwechselt.
Nur weil man still auf einem Kissen sitzt, heißt es nicht, dass man meditiert. Meditation ist Bewusstheit, Im-Moment-sein. Dafür braucht es Übung, ein Sich-Hintasten an das Beobachten von Gedanken, Gefühlen und Körpersensationen.
Die meisten wollen innerlich ruhig werden. Und dann, wenn ich dann innerlich ruhig wäre, was dann? Was sind die Motivationen dahinter? Wer will schon nur auf einem Kissen sitzen?
An den Abenden sprechen wir über Fragen zur Meditation, tauschen uns mit anderen aus über eventuell auftauchenden Widerstand. Und lernen ihn kennen, ihn zu verstehen, ihn zu akzeptieren!
Dann üben wir Meditation: sitzend oder sogar in Bewegung, denn das geht auch !!

Ziel der Gruppe ist es, eine innere Leichtigkeit zu entwickeln, die Lust macht auf Meditation! Nicht nur anzustreben „weniger Stress haben“, sondern etwas in uns finden, was von innen motiviert,  mit sich selbst lebendig zu sein.

In den Achtsamkeitsübungen nehmen wir eine innere Haltung ein, uns selbst und das, was passiert, sorgsam wahrnehmen zu wollen. Aber wie nehmen wir denn wahr? Als Menschen haben wir dazu diese sensible Fähigkeit, jedoch ist sie oft zugedeckt unter alltäglichen, automatischen Abläufen.

In Bewusstheit lösen sich Widerstände auf, freiwerdende Energie gibt Kraft zum Leben-Wollen. 
Und: wir sind nicht tot ernst, Öffnung zu sich und Bewusstheit passiert durch Sich-Entspannen, dann fließen manchmal Tränen  - der Trauer und/oder der Freude. Und das alles kann man dann auch Spiritualität nennen ....
          
Zeit: 4 Abende: Donnerstags: 15. und 22. Mai, 05. und 12. Juni von 18 - 20 Uhr
Ort: Praxis, c/o ITF, Mainzer Strasse 50, 65185 Wiesbaden
Preis: 80 Euro
Bitte per Email anmelden! bettinagosslich@web.de

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seminar

Achtsamkeit + Inquiry am Sonntag

Thema:  Mut? Was ist das?

Wahrscheinlich haben wir alle eine Vorstellug davon, was wir tun würden, wenn wir unbegrenzten Mut hätten. Ob dann das Resultat genau das ist, was wir erreichen wolten, sei dahingestellt. Aber es zu wagen , das sehen die meisten als Mut an. Genauso finden wir manches, was andere tun oder auch mal das, was wir getan haben, mutig. Aber was ist Mut eigentlich? Wozu brauchen wir ihn? Und welche Motivationen liegen darunter, unter einer "mutigen" Handlung.

Etymologisch bezeichnete ‚Mut‘ ursprünglich die inneren Triebkräfte und Empfindungen des Gefühls im Gegensatz zum Verstand. Es gab auch das Verb ‚muten‘, was bedeutete „seinen Sinn auf etwas richten, begehren“.  Aber der Verstand hat natürlich immer lauernde Gefahren darin gesehen, unsere Gefühle mal Überhand nehmen zu lassen. Erst später ist dem Mut eine engere Bedeutung gegeben worden im Sinne einer unerschrockenen Haltung eines Menschen gegenüber Gefahr. An diesem Sonntag geben wir uns die Möglichkeit unseren Mut näher kennenzulernen.  Sollte man eigentlich unerschrocken sein? Was tun wir, wenn wir mutig sind und was, wenn nicht? Welche Sicht haben wir dann auf uns selbst und die möglichen Konsequenzen?

In dieser Gruppe kommen wir uns selbst nahe. Um Bewusstheit zu üben, wenden wir uns meistens allein nach innen. Das Ziel ist es aber, in allen Situationen des Lebens bewusst sein zu können, auch in Anwesenheit von anderen.
In diesem Seminar helfen wir uns gegenseitig zu mehr Präsenz durch eine spezielle Meditations-Art. Ch. Berner mit den ‚Dyaden‘ und später A. H. Almaas mit dem ‚Inquiry‘ haben diese Form der „Zu-zweit“-Meditation neu zum Leben erweckt.
Dyaden reinigen unseren ‚Mind‘, die „Festplatte des Verstandes“, mit allen Konzepten. Die Rollen des Fragenden und Antwortenden wechseln ab: aber jeder ist mit sich selbst, reagiert nicht auf den anderen, niemand unterbricht! Die zusätzliche Präsenz des anderen hilft, in sich hineinschauen zu können.
Im Inquiry werden nicht nur die auftauchenden Gedanken ausgedrückt, sondern das Bewusstsein auf das gerichtet, was im Moment innen passiert. Das Erleben wechselt - aus Trauer wird Lebendigkeit, aus Ablehnung Interesse, dann plötzlich ein neues Gefühl… starre Vorstellungen über sich selbst und das Leben lösen sich so auf.
Es entsteht ein Gefühl von ‚Das-bin-ich - hier und jetzt‘!
Es geht nicht um intelligente Gedanken oder gebildeten Ausdruck! Was immer innen passiert ist gut: ich nehme mich bewusst lebendig wahr und möchte mich darin ausdrücken! Und wenn ich das nicht möchte, dann drücke ich das aus!

Termin: Sonntag, den 4. Mai 2025
Zeit:  
10 - 16 Uhr
40 Minuten. Mittagspause: bitte bringen Sie sich einen kleinen Snack zur Verpflegung mit!
Ort: Praxis c/o ITF, Mainzer Strasse 50, 65185 Wiesbaden
Preis:  50 Euro
Bitte per Email anmelden! bettinagosslich@web.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Volkshochschule Wiesbaden
"Einführung in die Meditation"

Meditation ist anders und mehr als reine Entspannung. Es ist die Erfahrung unserer eigenen Mitte, wo unser ganzes Sein ruht, wir aber ganz lebendig sind. In innerer Achtsamkeit in der Gegenwart können wir so am Leben aktiv teilnehmen, ohne uns selbst und andere zu bewerten.
Sie werden unterschiedliche Meditationstechniken kennenlernen. Neben einer Einführung in die Entwicklungsgeschichte und die Auswirkungen der Meditation erfahren wir im Üben deren Sinn und nehmen praktische Tipps mit. Wir widmen uns Meditationen aus verschiedenen Traditionen: aus dem Buddhismus, dem Hinduismus, dem Islam (Sufi) und auch den neuen Formen von aktiver Meditation.
Seien Sie auf Neues in Ihrem Innen gespannt - Achtsamkeit schließt nichts aus und macht Freude! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie eine Decke mit, zum warmhalten oder für Ihre Füße, falls Sie auf einem Stuhl sitzen möchten. In bequemer Kleidung und mit Socken meditiert es sich viel besser!

  • Anmeldung über Sommerferien-Programm VHS Wiesbaden
    Montag, Dienstag, Mittwoch: 11. -  13. August 2025
    3 Vormittage à 3,5 Stunden, 9.30 - 13.00 Uhr

  • Anmeldung über 2. Halbjahr-2025 Progamm VHS Wiesbaden
    Montags: 18. August - 8. September 2025
    4 Abende à 2,5 Stunden, 17.30 - 20.00 Uhr


-------------------------------------------------------------------------------------------------

Anmeldung über die Volkshochschule Mainz

Beschreibung  siehe oben: "Einführung in die Meditation"  unter VHS Wiesbaden
Freitags: 29. August bis 12. September 2025
3 Nachmittage à 3 Stunden, 16.30 - 19.30 Uhr

Bitte noch ein Meditationskissen o. Ä. mitbringen!


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Retreat

Enlightenment Intensive oder 'Wer ist innen?'

Siehe dazu: Beschreibung Enlightenment Intensive auf dieser Website

Termin wird noch festgelegt, bei Interesse bitte telefonisch melden!

Ort: wird noch festgelegt
Essen: das Essen ist leicht, vegetarisch.
Wegen evtl. spezieller Essenswünsche für Allergiker bitte ich um schriftliche Angaben.
Übernachtung: Die Übernachtung im Seminarraum ist Teil des Prozesses.